September 2025 – Weltkopfschmerztag am 5. September
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben – ein möglicher Grund dafür sind die Zähne bzw. ein falscher Zusammenbiss und Kiefergelenksprobleme. Man spricht in diesem Fall von einer Funktionsstörung des Kausystems oder einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Neben Kopfschmerzen sind bei einer Funktionsstörung viele weitere Beschwerden möglich – sowohl lokal im Bereich des Kopfes als auch im gesamten Körper!
Die häufigsten Symptome einer CMD:
- Kiefergelenksbeschwerden (Schmerzen, Knacken, Reibegeräusche, eingeschränkte Mundöffnung)
- Muskelverspannungen
- Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
- Migräne, Tinnitus, Schwindel
- Augenprobleme (trockene, schmerzende oder gerötete Augen)
- Haltungsprobleme und Störungen der Wirbelsäulenstatik
So entstehen Funktionsstörungen
Das sogenannte Kausystem des Menschen ist durch Nervenbahnen und Muskeln mit der Kopf- und Halsmuskulatur und darüber hinaus mit dem gesamten Bewegungsapparat verbunden. Als mögliche Auslöser einer Funktionsstörung im Kausystem kommen zum Beispiel Zähneknirschen, zahnlose Kieferbereiche / Zahnlücken oder nicht optimal passende Füllungen oder Zahnersatz infrage.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ist eine Funktionsstörung im Kausystem die Ursache der Beschwerden, kann nach genauer Untersuchung eine Behandlung mittels Schienentherapie (Entspannungs-/Positionierungs-/Dauerschienen, Knirscherschienen, Funktionsschienen) erfolgen. Manchmal ist die Passkorrektur von vorhandenen Füllungen und Zahnersatz ausreichend.
Weiterhin kann eine interdisziplinäre Behandlung mit anderen Ärzten oder Physiotherapeuten erforderlich sein.
#weltkopfschmerztag #kopfschmerzen #kieferschmerzen #cmd